werden. Ein Rentenpunkt orientiert sich nach dem jährlichen Durchschnittseinkommen. Wer viel verdient bzw. lange arbeitet, erhält später auch eine höhere Rente. Aber auch andere Tätigkeiten – wie die Pflege [...] oder in der Schweiz: Eine weitere Voraussetzung ist, dass der pflegende Angehörige seinen Wohnsitz bzw. den gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland, im Europäischen Wirtschaftsraum (also ein EU-Staat [...] abhängig, wie intensiv Ihre Pflegetätigkeit ist. Berücksichtigt werden zum einen der Pflegegrad des bzw. der Pflegebedürftigen und zum anderen die Art der bezogenen Leistung . Erhält die pflegebedürftige
direkt in seine Finanzbuchhaltungs-Software übernehmen oder dem Steuerberater zur Verfügung stellen (bzw. Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte). Möglich macht dies eine einfach zu handhabende FiBu-Schnittstelle [...] (auch ERP-Systeme). Derzeit können mit Hilfe der DMRZ-Schnittstelle Abrechnungs-Daten für Gesundheits- bzw. Heilleistungen z.B. in: DATEV Sage Classic Sage Office Line Agenda Lexware Micos Stotax Etax Eurodata
Hilfe einer Rehasportverordnung. Beim Kostentäger werden die Leistungen des Rehabilitationssports bzw. Funktionstrainings beantragt. Funktionstraining und Rehasport sind beides keine Angebote für nich [...] typischer Sport, wohingegen das Funktionstraining von der Ausrichtung her eine Form der Krankengymnastik bzw. Ergotherapie ist. Empfehlen Sie uns weiter! Mit DMRZ.de können Anbieter von Rehasport, Funktionstraining [...] Leistungen nach § 44 SGB XI – DTA und Rechnungsabsetzungen: Der § 303 SGB V regelt, dass der Kostenträger bzw. die Krankenkasse bis zu 5 % des eingereichten Rechnungsbetrags aufgrund der Verordnung von der Rechnung
Tarifkennzeichen (TK). In der Regel können Sie den LEGS Ihrer Vergütungsvereinbarung mit den Kostenträgern bzw. den Verbänden entnehmen. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner. Weitergehende [...] Für diese Fälle in denen weder PZN noch Hilfsmittelnummer vorhanden sind, vergibt der Kostenträger bzw. die Krankenkassen eine Pseudo-Hilfsmittelnummer. Was mache ich, wenn keine 10-stelligen Positionsnummern [...] n an Hilfsmittelkennzeichen sind zweistellige Nummern, die genau aussagen, um welches Hilfsmittel bzw. um welche Leistung es sich handelt. Die Hilfsmittelkennzeichen sind für alle Positionen vertraglich
Kombinationsleistungen ). Egal, wie Sie sich entscheiden: Bei der Suche nach dem passenden Pflegedienst bzw. Pflegeheim ist es das Beste, sich im Freundes- oder Bekanntenkreis einmal umzuhören. Persönliche [...] ist alles andere als üblich! Persönliche Gespräche mit Mitarbeitern des gewünschten Pflegedienstes bzw. Pflegeheims sind sehr wichtig. So finden Sie am besten heraus, ob der gewünschte Pflegeanbieter die [...] Chemie stimmt. Im Falle der ambulanten Pflege sollten auch mindestens ein Gespräch bei Ihnen zu Hause bzw. dort, wo Sie gepflegt werden, stattfinden. Dann können die Mitarbeiter des Pflegediensts direkt überprüfen
tigen Heilmittelbedarf von den Indikationsgruppen „CD1" und „LYZ1" zu den Indikationsgruppe „CD2" bzw. „LYZ2" nicht vorgesehen. Für diese Indikationen bleibt als Lösung nur die Verordnung außerhalb des [...] ngen Alle ab 1.7.17 ausgestellten HeilM-RL ZÄ Verordnungen müssen auf dem neuen Vordruck erfolgen bzw. den ab diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben. Die vor dem 1.7.17 ausgestellten Verordnungen behalten
So bereiten Sie sich auf die Begutachtung vor Ein Pflegetagebuch dient dazu, als Pflegebedürftiger bzw. dessen Angehöriger den genauen Zeitaufwand der täglichen Pflege zu ermitteln. Vor allem im Vorfeld [...] für die Pflege zu ermitteln. In einem Pflegetagebuch dokumentieren Pflegebedürftige ihren Alltag (bzw. lassen diesen von einem Angehörigen dokumentieren). Dazu gehören Aufgaben der Grundpflege (wie Kö [...] tigkeit genau ist. Steht eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bzw. von Medicproof (bei Privatversicherten) an, empfiehlt es sich, im Vorfeld ein Pflegetagebuch zu führen
ein eindeutiger Leistungserbringergruppenschlüssel (LEGS) zugeordnet – auch bei Krankentransporten bzw. -fahrten. Der siebenstellige Schlüssel setzt sich aus dem 2-stelligen Abrechnungscode (AC) der Pr [...] Tarifkennzeichen (TK). In der Regel können Sie den LEGS Ihrer Vergütungsvereinbarung mit den Kostenträgern bzw. den Verbänden entnehmen. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner. Weitergehende [...] Stelle): Die erste Stelle der Positionsnummer sagt aus, um welche Form des Transport es sich handelt bzw. welcher Dienstleister diesen macht. Handelt es sich um einen Notarztwagen (1), ein Taxi (5) oder gar
Personentransporte in Form von Taxi- oder Mietwagenfahrten sind, Kurierfahrten, Krankentransporte bzw. Krankenfahrten oder ganz gewöhnliche Fahrten, etwa bei Handwerkseinsätzen. Auch Sammeltransporte können [...] neu in FleetQ: Sammeltransporte Eine gängige Art der Personenbeförderung stellen Sammeltransporte bzw. Sammelfahrten dar. Diese können etwa von den Kostenträgern/Krankenkassen angeordnet werden, um Kosten
Rechnungskürzungen von 5 % Düsseldorf, den 27. November 2013: In Bayern drohen 2014 in der häuslichen bzw. ambulanten Pflege Rechnungskürzungen von Seiten der Krankenkassen in Höhe von 5 %, wenn weiterhin [...] Nutzung von Smartphone-Apps dazu. Für Pflegedienste Wer in Bayern schon Leistungen nach §§ 302 SGB V bzw. 105 SGB IX elektronisch nach den Vorgaben des DTA abrechnet, der erfüllt die Auflagen der Krankenkassen