beispielsweise auf Homöopathie spezialisiert, dann darf diese nicht als Kassenleistung verschrieben bzw. abgerechnet werden. Oder aber Du bietest neben Kassenleistungen auch ergänzende Leistungen an, für
als Sondervereinbarung § 51.2 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) den Genehmigungsbehörden angezeigt bzw. von ihnen genehmigt sind. Handelt es sich bei Sammelfahrten für Mietwagenunternehmer mit unterschiedlichen
Abrechnungsfall, der Gesamtaufstellung der Abrechnung (Rechnung), den Verordnungsblättern, Berechtigungs- bzw. Reparaturscheinen sowie gegebenenfalls aus den Leistungszusagen der Krankenkassen zusammen. Auch
ng zur Pflegedienstneugründung sein darf, muss sich jeder Gründer trotzdem fragen, welche Dienst- bzw. Geschäftsräume die richtigen sind. Machen Sie sich ausreichend darüber Gedanken, ob die Räume den
definieren genau, welche Leistungen im Bereich Heilmittel möglich sind und unter welcher Bezeichnung bzw. Nummer diese mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Heilmittelpositionsnummern sind fünfstellig [...] geplant abgerechnet wird. 4 Änderung der Therapiefrequenz oder -form Sollte eine Änderung in Gruppen- bzw. Einzeltherapie oder eine Abweichung der Therapiefrequenz notwendig sein, wird das im Feld „Begründung“ [...] hung in Abstimmung mit dem verordnenden Arzt“, „Krankheit des Patienten/Therapeuten“ oder „Ferien bzw. Urlaub des Patienten/Therapeuten“. Zeitplan: Alle Termine zum TSVG und zur neuen Heilmittel-Richtlinie
Pflege fallen und nicht mehr als vollstationär gelten. Darunter fallen Wohngruppen wie z. B. Pflege- bzw. Senioren-WGs, Senioren-Hausgemeinschaften oder betreutes Wohnen (auch als Service-Wohnen, Seniorenwohnen [...] gepflegt werden noch ergänzende Leistungen an, die in den meisten Fällen nicht mit dem Pflegegeld bzw. den Pflegesachleistungen verrechnet werden: Tagespflege (teilstationäre Pflege) Kurzzeitpflege Ve [...] fe e. V.: Die gepflegte Person hat schon vor der starken Pflegebedürftigkeit im Pflege-/Altenheim bzw. in der Seniorenresidenz gelebt. Der Pflegebedürftige hat parallel keinen weiteren Haushalt, sondern
Infektionskrankheit die öffentliche Gesundheit bedrohen. In diesen Fällen dürfen und müssen die Polizei bzw. das Gesundheitsamt die streng geschützten Daten erhalten. Datenschutzbeauftragte: Notwendig? Ob Du
ge muss in Deutschland am Wochenende arbeiten – in der Kranken- und Altenpflege jedoch 74 Prozent bzw. 79 Prozent (Quelle Destatis). Und je nach Höhe der Inzidenzzahlen und Hospitalisierungen während der
Pflegebedürftige gesetzlich oder privatversichert ist, wenden Sie sich direkt an seine/ihre gesetzliche bzw. private Pflegeversicherung. Besorgen Sie sich dort (ggf. online) das benötigte Antrags-Formular für
Eigentlich eine Win-Win-Situation für beide. Wenn es richtig umgesetzt wird. Wenn es um aber z. B. um VW bzw. Moia geht, habe ich so meine Zweifel. Man hört immer, wie großartig und erfolgreich das Pooling ist