eine staatliche Prüfung. Die möglichen Abschlüsse sind – je nach Spezialisierung – Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Altenpfleger:in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in. Der große Vorteil der
Pflegebedürftigen? Die Kosten für die Beratung wird je nach Versichertem von der gesetzlichen Pflegekasse bzw. von der Privatversicherung übernommen, bei Beihilfeberechtigten entsprechend von den Beihilfefest
digitale Mobilitätsdienstleister und Geschäftsmodelle zur Vermittlung von (Sammel-)Fahrten per App- bzw. Smartphone-Steuerung, die immer mehr auf den Markt drängen würden. Die Gesetzesänderung im August
bestimmte ausgewählte Beförderungsdienste, bei denen Sie Ihre Fahrt buchen können. Die Stadt Karlsruhe bzw. Stadt Gelsenkirchen hat Ihnen etwa eine Liste zur Verfügung gestellt. Und auch auf der Rückseite der
Flexibilisierung der Leistungsinanspruchnahme Der Pflegebedürftige kann zwischen einer leistungs- bzw. zeitbasierten Pflege wählen und hat das Recht, zwischen beiden Pflegeformen zu wechseln. Dementsprechend
trifft auf die Post ebenso zu wie auf Pflegedienste. Welche Gründe sprechen aus fachlicher Sicht für bzw. gegen einen "erweiterten Hausnotruf"? Patricia Drube (DBfK): Wer diesen Service bucht, möchte damit
Sollte eine Rechnung abgesetzt werden, so können Sie schnell und einfach eine Korrektur der Rechnung bzw. des Abrechnungsfalls vornehmen. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht und was Sie
weiterhin Pflegegeld – das sollten Sie also in der Gesamtberechnung berücksichtigen. Das volle Pflegegeld (bzw. anteilig bei Kombinationsleistungen ) erhalten Pflegebedürftige, die die Verhinderungspflege nur [...] e über die geplante Verhinderungspflege zu sprechen. Beantragen kann diese der Versicherte selbst bzw. eine bevollmächtigte Person. Am besten beantragen Sie die Verhinderungspflege schriftlich. Die meisten
ftige ohne Pflegegrad Seit 2016 besteht auch die Möglichkeit, dass auch Menschen ohne Pflegegrad (bzw. vormals ohne Pflegestufe) Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen können. Das ist dann der Fall, wenn nach [...] Dieser hilft Ihnen beim Antrag. Beachten Sie: Der MDK, der Medizinsiche Dienst der Krankenversicherung (bzw. Medicproof bei Privatversicherten), inwiefern Kurzzeitpflege angebracht ist. Denn laut § 42 Abs. 1
dieser Zeit wird – im Falle einer Pflegebedürftigkeit – auch der genaue Pflegegrad ermittelt. Sie bzw. der/die Pflegebedürftige erhalten dann von Ihrer Pflegeversicherung auf dem Postweg das Gutachten [...] de Woche 70 Euro zu (sofern die Schuld bei den Gutachtern oder der Pflegekasse liegt). Wurden Sie bzw. Ihr Angehöriger als pflegebedürftig eingestuft, sollten Sie die von der Pflegekasse angebotenen Beratungen [...] orientieren kann. Ist er/sie in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen und kann er/sie seine bzw. ihre Bedürfnisse ausreichend mitteilen? Gewichtung: 7,5 % 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen