Personalraum, sollen Schutzabstände etwa durch Bodenmarkierungen oder Absperrband gut erkennbar sein bzw. die Personenanzahl gezielt angepasst werden.“ Beispielsweise sind auch in Pausenräumen entsprechende [...] solche, für die behördliche Quarantäne angeordnet ist, dürfen die Praxisräume nicht betreten bzw. nicht behandelt werden. Darauf sollte bereits bei der Terminvereinbarung hingewiesen werden. Alternativen [...] Kartenlesegeräte oder Therapiematerialien, und andere Oberflächen, mit denen die Beschäftigten bzw. Patienten und Patientinnen in Berührung kommen, sind regelmäßig nach dem aktuellen Hygieneplan zu
nd genehmigen muss. Für Pflegeeinrichtungen wird es zudem Mitteilungspflichten zur Tarifanwendung bzw. Tariforientierung geben. Einrichtungen sollen die Tarif-Bezahlungen vollständig refinanzieren können [...] bleibt aber wie gehabt. Weiterhin ist es auch möglich, nicht genutzte Budgets der Verhinderungspflege bzw. der Kurzzeitpflege für die jeweils andere Pflegeform anzurechnen. Grund für die Erhöhung der Kurz [...] nach dem Tod des Pflegebedürftigen erlöschen. Denn für bestimmte Leistungen müssen Pflegebedürftige bzw. deren Angehörige in Vorleistungen gehen (z. B. für Verhinderungspflege) und deswegen bestand bisher
sich sowie den Pflegebedürftigen optimieren können. Erfahren Sie zunächst, womit pflegende Angehörige bzw. Ehrenamtler rechnen müssen, wenn ein Qualitätssicherungsbesuch ansteht. Im weiteren Verlauf widmet [...] der Prüfbericht erstellt. Unter Punkt 9 der Qualitätsprüfungs-Richtlinie (QPR) heißt es: „Der MDK bzw. der PKV-Prüfdienst erstellt innerhalb von drei Wochen nach Durchführung der Qualitätsprüfung einen [...] Prüfung festgestellten Sachverhalte nachvollziehbar beschreibt sowie die konkreten Empfehlungen des MDK bzw. des PKV-Prüfdienstes zur Beseitigung von Qualitätsdefiziten auflistet (…).“ Qualitätsprüfungen der
eines Patienten gespeichert sind. So können im Notfall alle relevanten Informationen zum Patienten bzw. eine genaue Aufschlüsselung aller benötigten Medikamente abgerufen werden. Eine Internetverbindung [...] Intensivpflege ab dem 1. Juli 2026 verpflichtend elektronisch verschrieben werden sollen. Die Einführung bzw. freiwillige Nutzung soll laut gematik 3–12 Monate vorher möglich sein. TI in der Pflege: Digitale [...] gematik. Für den Datenschutz in der Pflegeeinrichtung selbst ist hingegen der Inhaber der Einrichtung bzw. die Pflegedienstleitung verantwortlich. Sichere Firewalls im Heimnetzwerk sowie starke Passwörter
Der Zuschlag beträgt 214 Euro monatlich und ist i. d. R. dafür gedacht, die organisatorische Person bzw. Haushaltshilfe zu finanzieren. Vorausstzung für den Wohngruppenzuschlag ist, dass die Wohngruppe
schützt. MEHR ERFAHREN Versichertendaten Hier sind die Versichertendaten angegeben: Krankenkasse bzw. Kostenträger Name und Vorname des Versicherten Geburtsdatum Kassen-Nr. Versicherten-Nr. Status Be
t wird“, so „HochschuleJetzt!“. Doch ganz so einfach lassen sich die Abschlüsse nicht vergleichen bzw. umrechnen. Schon gar nicht möchten Menschen als in Deutschland gelernte:r Therapeut:in im Ausland
Fahrdienst denselben Patienten an mehreren Tagen vom gleichen Ort (z. B. von zu Hause) ins Krankenhaus bzw. zum Arzt. Die Verordnung dieser Fahrten muss mit den Krankenkassen als sogenannte Serienfahrt abgerechnet
2020 angepassten Formen des Transportscheins genau gegliedert wurde, welche Fahrten genehmigungsfrei bzw. genehmigungspflichtig sind. Das vereinfacht die Verordnung seitens der Ärzt:innen enorm. Genehmigungsfrei
ren: Wird ein bestimmtes Mindestguthaben auf Ihrem Kundenkonto unterschritten, wird Ihr Bankkonto bzw. Ihre Kreditkarte mit einem vorher definierten Auflade-Betrag belastet. So wird immer gewährleistet