nutzen können. Was ist DTA? Was bezeichnet DTA? DTA (früher auch DTAUS) steht für Datenträgeraustausch bzw. das Datenträgeraustauschverfahren. Bezeichnet wird hiermit ein Verfahren im bargeldlosen Zahlungsverkehr
Möglichkeit der elektronischen Abrechnung. Was ist Ihnen bei der DTA-Abrechnung besonders wichtig, bzw. über welchen Funktionsumfang sollte eine Software unbedingt verfügen? Herr Tenhagen: Zur Zeit haben
Fahrtenplanung gewechselt werden. "Bereichsanzeige" - Die Bereichsanzeige zeigt Ihnen, welches Fahrzeug bzw. Fahrer Sie gerade ausgewählt haben. Über die kleinen Pfeile nach links, rechts und unten kann der
(also die Umsetzung der Lohnansprüche auf Basis der für die Einrichtung maßgebenden Tarifvertragswerke bzw. kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen; die Mindestanforderungen der jeweiligen Erfahrungsstufen sowie
Flexibilisierung der Leistungsinanspruchnahme Der Pflegebedürftige kann zwischen einer leistungs- bzw. zeitbasierten Pflege wählen und hat das Recht zwischen beiden Pflegeformen zu wechseln. Dementsprechend
sogar zu Beginn des Jahres das DTA-Verfahren angekündigt hat. Welche AOKen bereits umgestellt haben, bzw. dies in 2015 vorhaben, kann auf den Internetseiten des DMRZ unter der Adresse: Rehasport Verordnung
die Empfehlungen innerhalb von drei Wochen zu bearbeiten. Die genauen Richtlinien zur Empfehlung bzw. zum Beantragen von (Pflege-)Hilfsmitteln haben der Spitzenverband Bund der Krankenkassen unter Beteiligung
ist nötig", sagt Georg Mackenbrock, der beim DMRZ für die Entwicklung zuständig ist. Der Pfleger bzw. die Schwester könne, so Georg Mackenbrock, einfach aus einem Menü die passende Leistung auswählen
Weite die Öffnungszeiten aus Hast Du schon mit dem Gedanken gespielt, deine Praxis früher zu öffnen bzw. länger geöffnet zu haben? Beispielsweise könnten die Arbeitsschichten und somit die Termine während
gilt für alle Pflegehilfskräfte, die keine Qualifikation bzw. keine Ausbildung von mindestens 1 Jahr haben. Beginnend mit 11,35 Euro (West) bzw. 10,85 Euro (Ost) pro Stunde (Mai 2020) stieg der Pflege [...] bedeutet: In der Summe befassen sich mindestens 50 % aller Arbeitnehmer/innen mit Pflegeleistungen bzw. vor- oder nachbereitenden Tätigkeiten. Diese Vorgaben gelten auch für in Deutschland arbeitende M