Behandlungsverlauf: Wunddokumentation leicht erklärt für Pflegedienste

Deutsches Medizinrechenzentrum

Pflegedokumentation – leicht und verständlich

  • Praktische Infos für Pflegedienste
  • Dokument „Typ 205: Wunddokumentation“ ausführlich vorgestellt
  • Einfache Dokumentation mit DMRZ.de

Gewusst
wie!

Behandlungsverlauf: Wunddokumentation leicht erklärt für Pflegedienste

Erfahren Sie, wozu in einer Behandlung eine Wunddokumentation notwendig ist und wie Sie das Dokument „Typ 205: Wunddokumentation“ richtig bearbeiten.

Die gesetzlich vorgeschriebene Wunddokumentation ist die Grundvoraussetzung des Wundmanagements und dient der Behandlungssicherheit für Pflegende und Patienten. Sie regelt die Behandlung durch das Pflegepersonal, die ärztliche Kommunikation und dient der haftungsrechtlichen Absicherung des Pflegepersonals.

Das alles leistet die Wunddokumentation

Der Behandlungsverlauf in der täglichen Pflege wird durch die Pflege-Dokumentation erst nachvollziehbar. Dokumentiert werden hier beispielsweise Fortschritt, Stagnation und Rückschlag der Behandlung. Interventionen in Form der Behandlungen können so im Rahmen von Therapien bewertet und angepasst werden. 

Das Formular, dass im Rahmen der Pflegedokumentation hier benötigt wird, ist das Dokument „Typ 205: Wunddokumentation“. Dieses ist in die drei Abschnitte „Ersterfassung“, „Anordnung“ und „Verlauf“ gegliedert. Die Pflegedokumentation stützt sich auf die Aufzeichnung der

  • Pflegeaufklärung
  • Pflegeanamnese
  • Pflegediagnose
  • Pflegeplanung
  • Pflegedurchführung
  • Personalien des Patienten / Heimbewohners sowie
  • Pflegezeit und Pflegedauer (Dokumentationsnotwendigkeiten)

Wo Sie in DMRZ.de das neue Pflege-Dokument zur Wunddokumentation finden

Nutzen Sie für die Abrechnung mit den Pflegekassen DMRZ.de, dann steht Ihnen auch die Pflegedokumentation der DMRZ.de Pflegesoftware zur Verfügung. Hier finden Sie auch das Dokument „Typ 205: Wunddokumentation“.

Klicken Sie im Menü „Versichertenverwaltung > Versicherte“, um in die Maske „Versicherte-Übersicht“ zu gelangen. Dann auf das Stift-Symbol eines Versicherten, um seine Daten zu bearbeiten oder auf die Schaltfläche „Neu“, um die Daten für einen neuen Versicherten einzutragen.

So einfach kommen Sie an das neue Dokument „Typ 205: Wunddokumentation“

Auf den Reiter „Pflegedokumentation“ klicken. Es wird Ihnen ein weiteres Fenster angezeigt. In diesem Fenster im Listenfeld „Neue Pflegedokumentation“ „Typ: 205: Wunddokumentation“ auswählen, anklicken und über das Plus-Symbol der Liste hinzufügen. 

Es wird Ihnen die Maske „Versicherte-Typ: 205: Wunddokumentation“ angezeigt.

Abschnitt 1: Allgemeine, Wundbeschreibung, Wundlokalisation, Wundfoto – Ersterfassung in wenigen Schritten für das Wundmanagement

1. Sie klicken auf „Ersterfassung“. 

2. Über den Reiter „Allgemein“ machen Sie Angaben: 

  • wie die Wunde entstanden ist
  • zu therapierelevanten Diagnosen
  • zu therapierelevanten Einflussfaktoren
  • über mitgeltende Dokumente
  • über zusätzliche Maßnahmen
  • über Beteiligte, Berufsgruppen
  • die betroffene Person

3. Klicken Sie den kleinen nach oben gerichteten Pfeil innerhalb der Kategorie, um die Inhalte auszuklappen, setzen an entsprechenden Stellen einen grünen Haken und klappen über sie den Bereich über den kleinen nach unten gerichteten Pfeil wieder zu. Das System erstellt abschließend automatisch eine Zusammenfassung Ihrer Auswahl.

4. Über den Reiter „Wundbeschreibung“ tragen Sie ein:

  • Wundart
  • Wundumgebung
  • Wundrand
  • Wundgrund
  • Wundexsudation
  • Infektionszeichen

5. Über den Reiter „Lokalisation“ markieren Sie mit einem Klick auf die Grafik die Stelle der Wunde.

6. Sie klicken auf den Reiter „Wundfoto“, weiter auf die Schaltfläche „Wundfoto hochladen“ und wählen eine Datei aus.

7. Nicht vergessen: Über die Schaltfläche „Speichern“ sichern Sie Ihre Einträge.

Abschnitt 2: Wund-Anordnung in wenigen Schritten

Anordnung eintragen, in dem Sie zunächst auf „Anordnung“ klicken. Wählen Sie 

  • den anordnenden Arzt (Feld „Durch“), 
  • Form und Material zur Reinigung (Wundreinigung, Mit),
  • wie die Wunde versorgt werden soll (Versorgung)
  • wann bzw. in welchen Versorgungsintervallen die Wunde versorgt werden soll (Rhythmus).

Abschließend klicken Sie die Schaltflächen „Hinzufügen“ und „Speichern“, um Ihre Einträge zu sichern.

Wund-Anordnung absetzen: Sie klicken das Zahnrad-Symbol und wählen „absetzen“. Wählen Sie ein Datum, ab wann die Anordnung abgesetzt ist und einen Arzt, der die Anordnung abgesetzt hat, und klicken abschließend „OK“.

Wund-Anordnung korrigieren: Sie klicken das Zahnrad-Symbol und wählen „Korrektur vornehmen“ Tragen Sie eine Begründung ein und klicken abschließend „OK“.

Wundverlauf in wenigen Schritten dokumentieren

  1. Art der Versorgung auswählen (Feld „Versorgung“) sowie „Datum“ und „Uhrzeit“ der Versorgung.
  2. Tragen Sie die Größe der Wunde in Zentimeter ein (Länge, Breite, Tiefe). Zusätzlich können Sie das Wund-Volumen (in Milliliter) und eine Taschenbildung eintragen.
  3. Wundart, Wundumgebung, Wundrand, Wundgrund, Wundexsudation (Wundexsudat ) und Infektionszeichen eintragen.
  4. Über das Plus-Symbol fügen Sie ggf. ein Foto hinzu. Klicken Sie auf das Auge-Symbol, um sich ein bereits hinzugefügtes Foto anzuschauen.

Tipp zu Wunddoku: Wenn Sie mehrere Wunddokumentationen für einen Versicherten führen, tragen Sie im Feld „Bezeichnung“ eine eindeutige Beschreibung ein.

Verfügbare Dokumente: Papiergebundene Dokumentation von Pflegeleistungen

Papier verfügbar
SIS Ambulant x
Maßnahmenplanung (Ausführlich) x
Maßnahmenplanung (Leistungsbezogen) x
Maßnahmenplanung (kompakt) x
Maßnahmenplanung (Mix) x
AEDL x
Pflegeplanung x
Stammblatt x
Bradenskala x
Lagerung x
Thromboseskala x
Ernährungsprotokoll x
Notfallmanagement x
Anamnesebogen x
Pflegeüberleitungsbogen x
Biografie x
Nortenskala x
Bewegungsblatt x
Sturzrisiko Skala x
Checkliste Sturzprophylaxe x
Sturzereignisprotokoll x
ECPA Schmerzskala x
Ein-/Ausfuhr x
Dekubitusbehandlung x
Kontrakturrisiko x
Pflegetagebuch x
Typ 201: Verlaufsbericht x
Typ 203: Vitalwerte x
Typ 204: Diabetes x
Typ 202: ärztl. Kommunikation x
Typ 205: Wunddokumentation x
Typ 505: Schmerzprotokoll x

Verfügbare Dokumente: Digitale Dokumente für die Pflegedienstdokumentation

Digital in DMRZ.de verfügbar Dokumentzuweisung über QR Code
SIS Ambulant x  
Maßnahmenplanung (Ausführlich) x  
Maßnahmenplanung (Leistungsbezogen) x  
Maßnahmenplanung (kompakt) x  
Maßnahmenplanung (Mix) x  
AEDL x  
Pflegeplanung x  
Stammblatt x  
Notfallmanagement x  
Biografie x  
Typ 201: Verlaufsbericht x x
Typ 203: Vitalwerte x x
Typ 204: Diabetes x x
Typ 202: ärztl. Kommunikation x x
Typ 205: Wunddokumentation x x
Typ 501: Flüssigkeitsbilanzierung x x
Typ 502: orale Ernährung geplant  
Typ 503: enterale Ernährung geplant  
Typ 504: Sturzprotokoll geplant  
Typ 505: Schmerzprotokoll x x
Typ 506: Bewegungsprotokoll geplant  
Typ 507: Beatmungsprotokoll x x
Typ 508: Geräte- und Systemprotokoll x x
Typ 509: Absaugprotokoll x x
Typ 511: Betäubungsmittel / BTM-Protokoll x x
Typ 512 Freiheitsentziehende Maßnahmen x x

Verfügbare Dokumente: Dokumentation von Pflegeleistungen mit der App

myDMRZ-Pflege-App verfügbar Dokumentzuweisung über QR Code
Typ 201: Verlaufsbericht x x
Typ 203: Vitalwerte x x
Typ 204: Diabetes x x
Typ 202: ärztl. Kommunikation x x
Typ 205: Wunddokumentation x x
Typ 501: Flüssigkeitsbilanzierung x x
Typ 502: orale Ernährung geplant  
Typ 503: enterale Ernährung geplant  
Typ 504: Sturzprotokoll geplant  
Typ 505: Schmerzprotokoll x x
Typ 506: Bewegungsprotokoll geplant  
Typ 507: Beatmungsprotokoll x x
Typ 508: Geräte- und Systemprotokoll x x
Typ 509: Absaugprotokoll x x
Typ 511: Betäubungsmittel / BTM-Protokoll x x
Typ 512: Freiheitsentziehende Maßnahmen x x
Rückruf-Service Rückrufe erfolgen in der Regel Mo.-Fr.: 8.30-17.00 Uhr
Interessenten-Hotline 0211 6355-9087 Mo.-Fr.: 8.30-17.00 Uhr
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!